Ist Deine Seite sicher vor Angriffen?
WordPress Security
WordPress Security
Die Sicherheitsprobleme bei WordPress
WordPress ist als beliebtestes CMS der Welt auch häufiges Ziel von Hackern. Die Lösung ist ein professioneller WordPress Security Check + Security Maßnahmen. Wir als erfahrene WordPress Agentur helfen dir dabei, deine Seite sicherer zu machen.
Das Content Mangement System WordPress hat sich vom einstigen Blogger-Tool zur verbreitetsten CMS-Lösung weltweit gemausert. Laut Angaben des Branchenportals W3Techs.com werden derzeit rund 43 Prozent aller Websites weltweit mit WordPress betrieben – Tendenz weiterhin steigend. Eine solche Verbreitung weckt bei Hackern Begehrlichkeiten, denn je verbreiteter ein System ist, desto angreifbarer ist es. Die meisten Angriffe laufen automatisiert über Bots ab mit dem Ziel, unerwünschte Inhalte auf den Webseiten zu platzieren, persönliche Daten zu stehlen oder den Webauftritt einfach nur zu zerstören.
WordPress bietet aufgrund seiner technischen Komplexität viele Angriffsmöglichkeiten. Ebenso vielfältig sind aber auch Methoden und Tools, mit denen man zur WordPress-Sicherheit beitragen kann. Besonders wichtig ist ein sicheres Webhosting; hier sollte man u. a. darauf achten, dass der Webspace-Anbieter aktuelle PHP-Versionen und sichere MySQL-Datenbanken anbietet. Sichere Logins sollten selbstverständlich sein, eine Username-Passwort-Kombination wie “Admin-123456” verbietet sich von selbst. Des Weiteren ist eine regelmäßige Aktualisierung der WordPress-Software verpflichtend. WordPress-Plugins, die der Sicherheit dienen (z. B. Firewall-Funktionen) sollten ebenso im System integriert sein. Und nicht zuletzt können zusätzliche WordPress-Security-Maßnahmen durchgeführt werden, was vorteilhaft von einer Agentur fachgerecht umgesetzt werden kann.
Als erfahrene WordPress-Agentur ist Woogency seit Jahren erfolgreich am Markt. Wir kennen WordPress von Grund auf und bieten fundiertes Know-how, was die Sicherheit von WordPress betrifft. Unsere Fachleute führen eine Schwachstellen-Analyse deines WP-Systems durch und zeigen dir, wo die Sicherheitslücken liegen. Diese werden wir beheben, um deine Website vor Hacks und Datenverlusten zu schützen.
Wir schauen uns deine WordPress-Installation im Detail an, decken die Schwachstellen auf und checken darüber hinaus die Systemkomponenten (Datenbanken, Plug-ins usw.). Basierend auf den Ergebnissen dieser Analyse entwickeln wir einen Plan zur Durchführung der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen.
Wir führen in deinem Auftrag alle wichtigen Systemupdates durch (in der Regel wöchentlich), sodass deine WordPress-Installation immer auf dem aktuellen Stand ist. Somit brauchst du dich künftig nicht mehr um die Sicherheit und Aktualität deines Webauftrittes zu sorgen.
Wir setzen zunächst die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen um, die zu jedem WordPress-System gehören. Darüber hinaus führen wir auf Grundlage der Schwachstellen-Analyse weiterführende Sicherheitsmaßnahmen durch. Hierbei untersuchen wir insbesondere die installierten Plug-ins und schauen uns an, ob diese auf dem neuesten Stand sind und heutigen Sicherheitsstandards entsprechen. Falls dabei Risiken zutage treten, beraten wir dich, welche Alternativen du einsetzen kannst, um dein WordPress-System abzusichern.
Als weiteren wichtigen Service führen wir zusätzliche Sicherheitsaufgaben durch, die deine WordPress-Installation absichern. Hierzu gehören das Verbergen der WordPress-Versionierung, was es Hackern erschwert, bekannte Sicherheitslücken von bestimmten WP-Versionen aufzuspüren. Außerdem ändern wir die WP-Admin URL, sodass nur du sie kennst, und passen sicherheitsrelevante Dateien wie die wp-config.php entsprechend an, sodass die Datenbank Informationen nicht mehr allzu zugänglich sind.
Ein wesentlicher Aspekt der WordPress-Sicherheit ist das sichere Hosting der Website. Falls dein bisher genutzter Hoster nicht den Sicherheitsanforderungen entspricht (sowohl in technischer Hinsicht als auch mit Blick auf die DSGVO), beraten wir dich bei der Auswahl eines sicheren Webhosters und helfen dir beim Umzug deiner WordPress-Website.
Wenn eine WordPress-Website nicht mit einer systemeigenen Firewall abgesichert ist, kannst du dir sicher sein, dass dein Webauftritt bereits in kürzester Zeit von Bots angegriffen und womöglich gehackt wird. Dagegen helfen Security-Plug-ins wie z. B. Sucuri, Wordfence usw. Wir beraten dich bei der Auswahl des geeigneten Firewall-Plug-ins und implementieren dieses in dein System. So werden künftig automatisierte Bot-Angriffe zuverlässig abgewehrt.
Benutzername und Passwort sind heute nicht mehr ausreichend für eine sichere Zugangslösung. Eine Zwei-Faktor-Authentisierung kennst du z. B. vom Online-Banking oder anderen Online-Plattformen, bei denen Sicherheit großgeschrieben werden. Gängige Methoden sind z. B. das Zusenden eines Codes per SMS oder der Google-Authenticator. Wir helfen dir bei der Einrichtung eines 2FA-Zugangs für deinen WordPress-Account, sodass Hacker künftig nicht mehr mit deinem Passwort dein System kapern können.
Du bist vielleicht schon einmal auf eine WordPress-basierende Website gestoßen, bei der dich dein Browser vor dem Besuch der Website gewarnt hat. Hier hat offensichtlich ein Hacker oder ein Bot Malware ins System eingepflanzt, die unter Umständen auch bei den Besuchern der Pages Schaden anrichten kann. Damit dir genau das nicht passiert, scannen wir deine Website auf Malware und installieren ein Tool, das regelmäßig einen automatischen Malware-Scan durchführt. Im Fall der Fälle wirst du dann alarmiert, damit du oder deine WordPress-Agentur entsprechende Maßnahmen einleiten können, um das System zu säubern.
Zufriedene WordPress-Seiten-Betreiber